Österreichische Meisterschaft der Masters im Gewichtheben

Kuseschin David für Pressbaum am Start!

Vergangenes Wochenende fand in Feldkirchen bei Graz in der Steiermark die 78. Österreichische Meisterschaft der Masters für Frauen und Männer im Gewichtheben statt.

Dabei trafen sich die stärksten österreichischen Athletinnen und Athleten über 35 Jahren.

Durch das große Starterfeld von insgesamt 64 Teilnehmern und 21 Teilnehmerinnen musste die Konkurrenz auf Samstag und Sonntag aufgeteilt werden.

Ein Drittel davon (27 StarterInnen) kam aus Niederösterreich.

Wieder einmal war der punktestärkste Athlet der Meisterschaft Bohatschek Kurt aus Breitenfurt. Mit seinen beachtlichen 89 Jahren und 61,5kg Körpergewicht schaffte der Ausnahmeathlet 36kg im Reißen und 38kg im Stoßen. Das ergab im Summe unschlagbare 407,28 Melzerpunkte.

Auch der 52jährige Purkersdorfer Sedlacek Claus – wird vom Pressbaumer Manninger Patrick trainiert – mischte sich in das Wettkampfgeschehen. Leider scheiterte er zweimal nur knapp an seiner Stoßbestleistung von 116kg. Mit 85 im Reißen und 110kg im Stoßen blieb er nur knapp unter 300 Melzer-Punkten. (293,93)

Seinem Betreuer dem 59jährigen Eichgrabner Nemec Martin für AK Nord Wien selbst am Start, gelangen 75kg im Reißen und 82kg im Stoßen. (260,59 Melzer-Punkte)

David Stoßen

Für Pressbaum war der 43jährige Kuseschin David am Start. Er belegte in der Altersklasse 2, bis 96kg, den 1. Platz und kam mit 80kg im Reißen und 103kg im Stoßen auf 245,83 Melzer-Punkte

Die punktestärkste Frau am Sonntag, war Kurka Birgit aus Baden/NÖ.

Die 50jährige stemmte mit 63kg Körpergewicht 49kg im Reißen und 70kg im Stoßen. Das ergab 208,99 Melzer-Punkte.

David und Roman

Kraft Frei!

 

Das könnte dich auch interessieren...

Preisschnapsen des Kraftsportverein Pressbaum

Am Samstag den 29.März veranstaltete der KSV Pressbaum im Gasthaus Mayer ein Preisschnapsen. Nach großer Anteilnahme von vielen heimischen Profischnapsern stand nach einigen Stunden Spannung der Sieger „Arnold Schimak“ fest. 2. Platz Thomas Höfer 3. Platz Leopold Böswarth 4. Platz Christian Fluch 5. Platz Werner Turo 6. Platz Ewald Winkler 7. Platz Norbert Schmied 8.

NÖ-Landesmeisterschaft im Gewichtheben – Florian Perreaux und der Masters-Athlet Claus Sedlacek für Pressbaum erfolgreich!

  Von Samstag, 1. März bis Sonntag, 2. März 2025 fanden in der Gitti City – Stockerau die Niederösterreichische Landeseinzelmeisterschaft und die NÖ Meisterschaften U15, U17, U20, U23 und Masters für Männer und Frauen, statt. Insgesamt standen 75 AthletInnen auf der Nennliste und für Pressbaum starteten Florian Perreaux und der Masters-Athlet Claus Sedlacek. In der 3. Gruppe, bis

Florian Perreaux erreicht 300 Punkt Marke! Claus Sedlacek erreichte Gruppensieg!

Wiener Akademischen Meisterschaften und der Klubmeisterschaft des FAC Gitti-City!   Am 23.11.2024 fanden in der Gitti-City in Stockerau die diesjährigen Wiener Akademischen Meisterschaften sowie die Klubmeisterschaften des FAC Gitti-City im Gewichtheben statt. Beehrt wurde die Veranstaltung durch den Besuch von Mag. Georg Denev von der Abteilung Wettkämpfe und Vorbereitung für Studien am Institut für Sportwissenschaft

Markus Bischof neue persönliche Bestleitung “Push & Pull Wettbewerb des internationalen Kraftdreikampfverbandes”

Am 16.11.2024 fand im „Power Haus – Hawok“ in Salzburg ein Push & Pull Wettbewerb des internationalen Kraftdreikampfverbandes WUAP statt. Dieser elitäre Bewerb wurde auf 200 Starttickets limitiert, welche heiß begehrt waren und zum größten Teil von der Kraftdreikampfelite des deutschsprachigen Raumes ergattert wurden. Dieser Bewerb zeichnet sich dadurch aus, dass nur die beiden Disziplinen

Meistertitel für KSV Pressbaum!

Der uneinholbare Vorsprung aus dem Frühjahr brachte den Meister 2024 in der Teamliga Wien/Niederösterreich/Steiermark. Trotz der letzten 2:0 Niederlage am 19.Oktober in Loosdorf siegte Pressbaum mit 13 Punkte vor Goliath Wien (10), WKG Mödling/Post Wien (8) und Loosdorf (5). Dabei war Florian Perreaux einmal mehr der stärkste Athlet der Begegnung. Mit 97kg im Reißen und