Weltmeisterschaft im Kraftdreikampf – Wien

Von 19.09 bis 23.09 fand in Wien die diesjährige Weltmeisterschaft im Kraftdreikampf statt. Unter den gesamt über 500 Athleten waren die sechs Pressbaumer Athleten GANSINGER Franz, ROTHENSTEINER Josef, BISCHOF Markus, TELEKI Thomas, PISCHINGER Michael und BÖSWARTH Thomas, welche mit ihren Leistungen an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen wollten.

 

Den beginn machten die beiden Pressbaumer Athleten PISCHINGER Michael und TELEKI Thomas welche im Kraftdreikampf an den Start ging.
TELEKI Thomas, in der allgemeinen Altersklasse in der Gewichtsklasse bis 82,5kg am Start, musste sich nach einer krankheitsbedingten kurzen Vorbereitungsphase der Konkurrenz stellen. Dennoch gelang es dem leichtesten der Pressbaumer Athleten 160kg in der Teildisziplin Kniebeugen, 130kg im Bankdrücken und 200kg im Kreuzheben zu bewältigen, welches eine Gesamtleistung von 490kg bedeutet und in seiner Klasse mit dem 5. Platz belohnt wurde

Für das knapp 125kg schwere „Bröckerl“ PISCHINGER Michael lief es nach Plan. Mit zwei gültigen Versuchen in der Disziplin „Kniebeugen“ konnte der Pressbaumer Athlet letztlich 300kg bewältigen. Anschließend gelang es ihm in einer fehlerfreien Serie in seiner Paradedisziplin, dem Bankdrücken, sagenhafte 206kg zur Hochstrecke zu bringen womit er sich letztlich auch den Weltrekord in dieser sicherte. In der letzten Disziplin, dem Kreuzheben, musste PISCHINGER Michael ebenfalls einen Fehlversuch verzeichnen, welches für ihn gültige 275kg bedeuteten und er sich somit eine Gesamtleistung aus allen drei Disziplinen von 781kg erkämpfen konnte. Dies bedeutete für ihn die Goldmedaille und seinen ersten Weltmeistertitel. Nach einer sehr kurzen Regenerationsphase von nur zwei Tagen, ging PISCHINGER im Bankdrücken abermals an den Start. Hierbei konnte der Pressbaumer 195kg am Erstversuch spielend bewältigen und scheiterte zweimal knapp an der Last von 207,5kg, welches letztlich den sechsten Platz bedeutete.

IMG_3929

Der erst 20-jährige BISCHOF Markus startete im Bankdrücken Equipment und im Bankdrücken „Raw“ (ohne Equipment). In der ersten Disziplin feierte der junge Pressbaumer sein Debut, bei welchem nach zwei gültigen Versuchen 145kg für die Nachwuchshoffnung stehen blieben und er sich die Silbermedaille erkämpfen konnte. Auch im Bankdrücken „Raw“ sorgte BISCHOF für weiteres Edelmetall. Mit 122,5kg konnte sich der Athlet abermals die Silbermedaille und den Titel des Vizeweltmeisters sichern.

 

ROTHENSTEINER Josef welcher nach langjähriger Pause wieder auf die internationale Wettkampfbühne zurückkehrte, ging in der Altersklasse der 40-49 Jährigen in der Gewichtsklasse bis 95kg an den Start. In der athletenreichsten Gruppe konnte er mit einer Leistung von 152,5kg den neunten Platz erkämpfen.

 

BÖSWARTH Thomas ging im Bankdrücken mit Equipment und im Bankdrücken „Raw“ an den Start. In ersterer Disziplin gelangen dem Pressbaumer Athleten gültige 190kg zur Hochstrecke zu bringen, wofür er auch mit der Goldmedaille und dem Weltmeistertitel in einer der stärksten Gruppen des Turniers belohnt wurde. Im Bankdrücken ohne Equipment gelang es ihm in einer fehlerfreien Serie seine persönliche Bestleistung auf 167,5kg zu setzen, welches für ihn den sechsten Platz bedeutete.

 

Für den amtierenden Weltmeister des Vorjahres, GANSINGER Franz galt es, den Titel vor heimischen Publikum zu verteidigen. Im Bankdrücken „Equipped“ konnte sich der Pressbaumer, aufgrund einer raffinierten Steigerungstaktik, mit einer Last von 172,5kg von seiner Konkurrenz absetzen und schon wie bereits im Vorjahr die „Goldene“ abermals in die Wienerwald Gemeinde holen. Im Bankdrücken „Raw“ gelangen GANSINGER 150kg welches ihm den sechsten Platz einbrachte.

 

Der KSV Pressbaum gratuliert seinen Athleten zu diesen phänomenalen Leistungen und freut sich über drei Weltmeistertitel und zwei Vizeweltmeistertitel, welche die Athleten erkämpfen konnten.

 

Bericht: Thomas Böswarth

Das könnte dich auch interessieren...

Preisschnapsen des Kraftsportverein Pressbaum

Am Samstag den 29.März veranstaltete der KSV Pressbaum im Gasthaus Mayer ein Preisschnapsen. Nach großer Anteilnahme von vielen heimischen Profischnapsern stand nach einigen Stunden Spannung der Sieger „Arnold Schimak“ fest. 2. Platz Thomas Höfer 3. Platz Leopold Böswarth 4. Platz Christian Fluch 5. Platz Werner Turo 6. Platz Ewald Winkler 7. Platz Norbert Schmied 8.

NÖ-Landesmeisterschaft im Gewichtheben – Florian Perreaux und der Masters-Athlet Claus Sedlacek für Pressbaum erfolgreich!

  Von Samstag, 1. März bis Sonntag, 2. März 2025 fanden in der Gitti City – Stockerau die Niederösterreichische Landeseinzelmeisterschaft und die NÖ Meisterschaften U15, U17, U20, U23 und Masters für Männer und Frauen, statt. Insgesamt standen 75 AthletInnen auf der Nennliste und für Pressbaum starteten Florian Perreaux und der Masters-Athlet Claus Sedlacek. In der 3. Gruppe, bis

Florian Perreaux erreicht 300 Punkt Marke! Claus Sedlacek erreichte Gruppensieg!

Wiener Akademischen Meisterschaften und der Klubmeisterschaft des FAC Gitti-City!   Am 23.11.2024 fanden in der Gitti-City in Stockerau die diesjährigen Wiener Akademischen Meisterschaften sowie die Klubmeisterschaften des FAC Gitti-City im Gewichtheben statt. Beehrt wurde die Veranstaltung durch den Besuch von Mag. Georg Denev von der Abteilung Wettkämpfe und Vorbereitung für Studien am Institut für Sportwissenschaft

Markus Bischof neue persönliche Bestleitung “Push & Pull Wettbewerb des internationalen Kraftdreikampfverbandes”

Am 16.11.2024 fand im „Power Haus – Hawok“ in Salzburg ein Push & Pull Wettbewerb des internationalen Kraftdreikampfverbandes WUAP statt. Dieser elitäre Bewerb wurde auf 200 Starttickets limitiert, welche heiß begehrt waren und zum größten Teil von der Kraftdreikampfelite des deutschsprachigen Raumes ergattert wurden. Dieser Bewerb zeichnet sich dadurch aus, dass nur die beiden Disziplinen

Meistertitel für KSV Pressbaum!

Der uneinholbare Vorsprung aus dem Frühjahr brachte den Meister 2024 in der Teamliga Wien/Niederösterreich/Steiermark. Trotz der letzten 2:0 Niederlage am 19.Oktober in Loosdorf siegte Pressbaum mit 13 Punkte vor Goliath Wien (10), WKG Mödling/Post Wien (8) und Loosdorf (5). Dabei war Florian Perreaux einmal mehr der stärkste Athlet der Begegnung. Mit 97kg im Reißen und