Platz 2 in der Meisterschaft für Pressbaumer Gewichtheber-Mannschaft

Vösendorf ist mit der Wettkampfgemeinschaft Hercules Wien die ungeschlagene Nummer 1 im österreichischen Gewichtheben.

Am Samstag den 04.11.23 fanden im Kultursaal Vösendorf gleich zwei Finalkämpfe statt.

Voran ging Pressbaum mit einer sehr gut vorbereiteten Mannschaft – aber chancenlos – in die letzte Runde der Teamliga 2.

Sandra Nagl Stoßen

Sandra Nagl eröffnete die Konkurrenz. Im Reißen konnte sie 51kg und im Stoßen 67kg – gesamt 225,10 Punkte – in die Wertung bringen.

20231104_161345

Philipp Pöltl startete diesmal nur im Reißen. Er brachte 87kg und 97,90 Punkte.

Perreaux 110 Stoß 04.11.23

Das Stoßen übernahm für ihn der neu eingesetzte Pressbaumer Florian Perreaux. Mit 81,4kg Körpergewicht war er mit 110kg und 133,39 Punkten eine deutliche Verstärkung für die Mannschaft. Zusammen brachten sie 231,29 Punkte in die Liste.

Alexander Krejci Stoßen 04.11.2023

Alexander Krejci blieb leider auf seinem Erstversuch von 98kg hängen. Zweimal scheiterte er nur knapp auf 103kg. Trotz seiner persönlichen Bestleistung auf 130kg im Stoßen war er mit seiner Gesamtpunktezahl von 257,09, nicht zufrieden.

Bastian Tauschl 106 Reißen 04.11.2023

Viermal neu persönliche Bestleistung für Bastian Tauschl. Der 20jährige konnte erstmals 106kg im Reißen und 126kg im Stoßen zur Hochstrecke bringen. Das ergab im Zweikampf starke 232kg und 268,77 Leistungspunkte.

In dieser Meisterschaftsbegegnung war er 2. Stärkste hinter dem Vösendorfer – Tobias Steger (278,36).

Patrick Manninger 105 Reißen 04.11.23

Patrick Manninger schwächte eine Handgelenksüberlastung und ihm gelangen nur unter starken Schmerzen 105kg im Reißen. Zum Schluss der Konkurrenz scheiterte er knapp auf der schwersten Last von 140kg im Ausstoßen. Gültige 130kg ergaben 248,81 Leistungspunkte.

 

Unterm Strich war der Abstand von 95,95 Mannschaftspunkten deutlich.

 

Mit dem 2:0 Sieg sicherte sich Vösendorf vor Pressbaum (Platz 2) den Titel!  Auf Platz 3 AK Nord Wien und Platz 4 FAK Goliath Wien.

 

 

Im Anschluss der Begegnung versuchte sich der Mannschaftsstaatsmeister 2023 – SK Vöst Linz mit seinem zweiten Team in der Nationalliga gegen den Rekordmeister Vösendorf  – Hercules 2. Ein starkes Finale und Vöst Linz siegte mit nur knappen 22.91 Punkten Vorsprung 2:1

 

Der 2:1 Sieg (1648,43 zu 1625,52) der Linzer war ein bisschen zu wenig für den Gesamtsieg um Platz 1.  Die Vösendorfer setzten sich mit einer Punktegesamtzahl (1. Finale am 16.09.23, 3:0 Sieg und 108,78 Punkte Vorsprung) von 3258,55 zu 3172,68 Punkten durch.

 

Die WKG Vösendorf/Hercules darf sich mit seinem unglaublichen Mannschaftkader von ca. 60 Atheleten, erstmals über 4 Titel in der Gewichthebermeisterschaft freuen. Nationaliga, Teamliga 1, Teamliga 2 und Damenliga.

 

Wermutstropfen: der Bundesliga-Titel 2023 geht nach Oberösterreich-Linz

 

 

Das könnte dich auch interessieren...

Gewichtheben 2:0 Sieg für die WKG Klosterneuburg/Breitenfurt

In Breitenfurt fand die 4. Runde der Teamliga 2 statt.   Pressbaum verlor gegen die WKG KSV Klosterneuburg / STK Breitenfurt 2:0. Florian Perreaux war – einmal mehr – stärkster Athlet der Konkurrenz. Er konnte mit 101kg im Reißen und 140kg im Stoßen 304,02 Punkte erzielen. Knapp dahinter erreichte der Klosterneuburger Felix Pruckmoser 303,18 Punkte. Sandra Nagl sprang mit toller Leistung für

Staatsmeisterschaft im Kraftdreikampf

Am 19.04.2025 fand in der „Stemmerhalle“ in Bruck an der Leitha, die diesjährige Staatsmeisterschaft im Kraftdreikampf statt. Der KSV Pressbaum entsandte hierfür gesamt 6 Athleten, welche in den unterschiedlichsten Alters- und Gewichtsklassen an den Start gingen. Das Neo-Mitglied des KSV-Pressbaum, MEILER Georg, welcher der Pressbaumer Sportwelt bestens aus dem Kampfsport bekannt ist und bereits auf

Preisschnapsen des Kraftsportverein Pressbaum

Am Samstag den 29.März veranstaltete der KSV Pressbaum im Gasthaus Mayer ein Preisschnapsen. Nach großer Anteilnahme von vielen heimischen Profischnapsern stand nach einigen Stunden Spannung der Sieger „Arnold Schimak“ fest. 2. Platz Thomas Höfer 3. Platz Leopold Böswarth 4. Platz Christian Fluch 5. Platz Werner Turo 6. Platz Ewald Winkler 7. Platz Norbert Schmied 8.